
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Tage**
- Artikel-Nr.: T209.1
CITROSEPT GKE Pulver kann für verschiedenste Zwecke im Haushalt, Garten oder in der Haustierhaltung verwendet werden.
Zusammensetzung:
Grapefruitkernextrakt (Aktivsubstanz 48 - 52% (sprühgetrocknet)
Kieselerde (als Substanzträger) 28 - 32%
Glycerin vegetable (Extraktionsmittel) 16 - 20% (sprühgetrocknet)
Vitamin C (aus den Membranen) 0,5 - 1%
Dosierung:
Als Futterzusatz für
Klein- und Haustiere 1 Messerspitze
Großtiere bis zu 1/4 Teelöffel
über das Futter streuen und gut vermischen.
Nicht für die Nutztierhaltung zugelassen!
Beim Dr. Harich Grapefruitkernextrakt-Pulver handelt es sich um durch Sprühtrocknung auf Kieselerde aufgebrachten flüssigen Extrakt. Es handelt sich also keineswegs um zermahlene Grapefruitkerne wie viele Neuanwender meist denken. Mit der Hand oder mit einer Maschine zermahlene Grapefruitkerne verlieren nämlich innerhalb kürzester Zeit jede antimikrobielle Wirkung (wie auch in Fragen-Antworten beschrieben wird) und müssten deshalb immer frisch verwendet werden. Auch dürften die Kerne dabei nicht zermahlen, sondern müssen mit einer Hammermühle oder ähnlichem Werkzeug zerstoßen werden.
Aus irgendeinem Grund hat das Pulver gegenüber dem flüssigen Extrakt den Vorteil, dass die Kieselerde die starke bittere Eigenschaft des Flüssigextrakts abschwächt, ohne jedoch die antimikrobielle Wirkung zu schwächen oder zu beeinträchtigen. Man sollte also nicht denken dass das Pulver weniger stark wirkt, nur weil es einen eher mild-bitteren Geschmack hat. Das ist keineswegs so.
Die Idee zum Pulver entstand in den 90er Jahren durch Fischzüchter in Norwegen, die den bitteren Flüssigextrakt nicht ins Wasser geben wollten. Mit dem Pulver als Trägerstoff jedoch konnten die Fische den GKE sogar als Nahrung aufnehmen. Das Pulver ist nämlich schwer bis gar nicht wasserlöslich und konnte so auch bei den Tieren ins Futter gerührt werden bzw. in den fast 14 Jahren, in denen CITROSEPT als Nahrungsergänzungsmittel am Markt war, rührten viele Anwender es mit großer Begeisterung ins tägliche Müsli ein.
Wir weisen hier jedoch ausdrücklich nochmal darauf hin, dass diese hier gemachte Aussage eine "Information aus einer vergangenen Zeit" ist, denn durch EU-Gesetze und die Zusammenlegung von Humanmedizin und Veterinärmedizin ist der CITROSEPT GKE inzwischen nicht nur für die Humananwendung, sondern auch die Anwendung bei Tieren verboten!
Als Zusatzmittel zu Reinigungszwecken für eine natürliche Sauberkeit im Haushalt verwenden Sie zur Intensivanwendung 1 leicht gehäuften Teelöffel auf einen Liter Wasser. Gut verrühren.