
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Tage**
- Artikel-Nr.: OE373
- Freitextfeld 1: Kann in der ökolog./biolog. Produktion gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und (EG) 889/2008 verwendet werden
Lieferung nur innerhalb Deutschland und nach Österreich möglich!! In alle anderen Länder müssen die Frachtkosten individuell berechnet werden, bitte fragen Sie nach!!
MICROMINERAL-SILICIUM RIND, Pulver
Mineralfuttermittel nach der Futtermittelverordnung
Kann in der biologischen Produktion gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und (EG) 889/2008 verwendet werden. Kontrollstelle: AT-BIO-301.
Auch für den Organismus unserer Tiere sind Mineralstoffe ebenso notwendig wie Vitamine, Eiweiß, Fett oder Kohlenhydrate. In MICROMINERAL-SILICIUM ist das Naturprodukt Silicium enthalten. Wie in vielen Publikationen beschrieben ist es besonders wichtig für den Knochen- und Knorpelaufbau, für die gesunde Entwicklung der Klauen, des Fells und der Haut, sowie der Knochen und des Bindegewebes.
MICROMINERAL-SILICIUM wird seit vielen Jahren erfolgreich in der Milchviehfütterung eingesetzt. Defizite in der Qualität des Grundfutters reduzieren die Milch- und Reproduktionsleistung.
MICROMINERAL-SILICIUM erhöht durch die selektive Bindung von Schadstoffen ganzjährig die Sicherheit in der Fütterung. Durch die Stoffwechselentlastung wird die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere stabilisiert.
Praktiker berichten beim Einsatz von MICROMINERAL-SILICIUM bei Milchkühen von höheren Futteraufnahmen, geringeren Milchzellgehalten, weniger Klauenproblemen und einer besseren Kotkonsistenz bzw. einer besseren Verdauung. Aktuelle Untersuchungen belegen zudem, dass durch den Einsatz von Zeolith bzw. Clinoptilolith das Milchfieber- und Ketoserisiko bei Milchkühen gesenkt, und die Milchleistung verbessert werden kann.
MICROMINERAL-SILICIUMRIND, Pulver:
- Steigert die Milchleistung.
- Höherer Eiweißgehalt.
- Stimuliert die Pansenflora.
- Entlastet die Leber.
- Verringerung von Euterproblemen.
- Niedrige Zellzahlen.
- Höhere Tageszunahmen durch bessere Futterverwertung.
- Reduziert durchfallsbedingte Ausfälle.
- Steigerung der Vitalität der Tiere, resistenter gegen Infekte.
- Verbesserte Klauengesundheit.
- Gesteigerte Futterkonversionsrate, verbesserte körperliche Entwicklung der Tiere und Gewichtszunahme.
- Bessere Verteilung der Nährstoffe im Futter.
- Bessere Fließfähigkeit der Gülle.
- Geruchsarme Gülle durch minimierte Ammoniakbelastung.
- Hohe Bindungsrate von Ammonium, führt zur optimalen Geruchsregulation und zu einem gesunden Umfeld.
- Gülle enthält nicht wasserlöslichen Stickstoffanteil, dieser steht den Pflanzen als Nährstoff zur Verfügung.
- Höhere Fleischqualität durch Harmonisierung des ph-Wertes. (Marmorisierung)
Analytische Bestandteile:
8,5% Calcium, 1,2% Natrium, 1,2% Magnesium, 1,0% Phosphor, 82% Rohasche
Technologische Zusatzstoffe je kg:
400.000 mg/kg E 551c Öko Diatomeenerde micronisiert und gereinigt
200.000 mg/kg 1g568 Öko Clinoptilolith sedimentären Ursprungs
Zusammensetzung:
Weizenkleie*, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid.
*) stammt aus ökologischer/biologischer Produktion, 10% Gesamtanteil landwirtschaftlicher Futtermittelausgangserzeugnisse aus biologischer Produktion.
Fütterungshinweis:
7 g auf 100 kg Lebendgewicht verfüttern.
Unsere Fütterungsempfehlung:
Rind: 50 g pro Tier und Tag
Kalb: 10 – 20 g pro Tier und Tag
MICROMINERAL SILICIUM kann pur verfüttert werden oder mit 1,0 % in die TMR, Mineral- oder Ergänzungsfutter eingemischt werden. Es ist geschmacksneutral und wird von den Tieren gut aufgenommen. Mindesthaltbarkeitsdauer von zwei Jahren setzt hygienische, trockene und kühle Lagerung voraus. Achtung, kann Fremdgerüche annehmen!
MICROMINERAL-SILICIUMenthält nur naturreine, hochwertige und geprüfte Mineralstoffe, produziert in einem besonders schonenden und sachkundigen Herstellungsverfahren.
MICROMINERAL-SILICIUM RIND, Pulver, 1 to CP1 Palette = 40 Sack a`25 kg
Ein Laborversuch der Staatlichen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Augustenberg belegt, dass es möglich ist, die Ammoniakverlustrate um ca. 80 Prozent zu reduzieren. Der Einsatz des Mineralfutterzusatz-stoffes MICROMINERAL-SILICIUM wirkt sich auf den gesamten Produktkreislauf der Gülle positiv aus. So wird die Ammoniakemission bereits im Schwemmkanal und in der Güllelagerung reduziert. Die Messergebnisse zeigen, dass das Produkt MICROMINERAL-SILICIUM einen nachweisbaren Beitrag zur Reduzierung der Ammoniak-Emission aus Gülle leisten kann.